bar_chart
Menü
bar_chart Laddar...
open_in_new
language Deutsch keyboard_arrow_down
Sprache ändern

NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, NEUSEELAND, HONGKONG, JAPAN, SINGAPUR, SÜDAFRIKA ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIE VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG DIESER PRESSEMITTEILUNG UNGESETZLICH WÄRE, GESETZLICHEN EINSCHRÄNKUNGEN UNTERLIEGEN WÜRDE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN ERFORDERN WÜRDE.

Stockholm, 9. Mai 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder „das Unternehmen“) hatte eine Bezugsrechtsemission von Anteilen mit einer Zeichnungsfrist zwischen dem 30. Oktober 2024 und dem 13. November 2024 bestehend aus Aktien und Optionsscheine (die “Bezugsrechtsemission”) durchgeführt. Diejenigen, die während der Zeichnungsfrist an der Bezugsrechtsemission teilgenommen haben, erhielten für jeden (1) Anteil sieben (7) neue Aktien des Unternehmens und vier (4) Optionsscheine der Serie TO6 (die „Optionsscheine“). Jeder (1) Optionsschein enthält das Recht – eine (1) neue Aktie von Eurobattery Minerals während der Ausübungszeitraum, die am 12. Mai beginnt und bis zum 23. Mai 2025 läuft – zu zeichnen. Der Zeichnungspreis für die Zeichnung neuer Aktien durch Ausübung von Optionsscheinen wurde auf 0,09 SEK pro Aktie festgelegt.

Die Bedingungen für die Optionsscheine im Überblick:

Weitere Informationen
Für Aktionäre, die ihre Optionsscheine in einem Depot bei einem Bevollmächtigten (Nominee) registriert haben, muss die Zeichnung und Zahlung durch Ausübung von Optionsscheinen gemäß den Anweisungen des jeweiligen Bevollmächtigten erfolgen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Bevollmächtigten für weitere Informationen.

Für Aktionäre, die ihre Optionsscheine direkt auf einem VP-Konto registriert haben, müssen Zeichnung und Zahlung durch Ausübung von Optionsscheinen gemäß den Anweisungen auf dem Zeichnungsformular erfolgen. Das Zeichnungsformular wird auch auf der Emissionsseite des Unternehmens, investors.eurobatteryminerals.com/en/warrants-series-to6/, zum Download zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zu den Optionsscheinen finden Sie in den vollständigen Bedingungen, die auf der Website des Unternehmens unter investors.eurobatteryminerals.com/en/warrants-series-to6/.

Marktupdate vom CEO
„Da die Ausübungsfrist für die Optionsscheine der Serie TO6 beginnt, möchte ich Sie sowohl über unsere Marktaussichten als auch über die operativen Fortschritte bei Hautalampi auf dem Laufenden halten. Die weltweite Nachfrage nach Nickel, Kobalt und Kupfer steigt – angetrieben durch die Elektrifizierung, den grünen Wandel und strategische Verteidigungsbedürfnisse – weiter an, und Europas Streben nach Rohstoffautonomie war noch nie so wichtig.

Bei Outokumpu Finnland treiben wir mehrere wichtige Arbeitsabläufe voran, die die verantwortungsvolle Entwicklung des Hautalampi-Projekts unterstützen.

Unser Antrag auf Umweltgenehmigung (EPA) bleibt aktiv. Wir stellen derzeit die von den finnischen Verwaltungsbehörden angeforderte Zusatzdokumentation fertig, darunter zusätzliche technische Bewertungen, Grund- und Oberflächenwassermodellierungen sowie Umweltanalysen. Diese werden im Juni in enger Abstimmung mit den Behörden eingereicht.

Parallel dazu haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Outokumpu den lokalen Zonenplanprozess aktiv unterstützt. Das Zonenverfahren – von entscheidender Bedeutung für künftige Baugenehmigungen und die Projektinfrastruktur – steht kurz vor dem Abschluss und wird demnächst dem Stadtrat zur endgültigen Genehmigung vorgelegt.

Mit Blick auf die Zukunft gehen wir in die nächste Entwicklungsphase über, die die detaillierte technische Planung der zukünftigen Konzentratoranlage vor Ort umfasst und die Übereinstimmung sowohl mit den Umweltanforderungen als auch mit der technischen Machbarkeit sicherstellt.

Gleichzeitig stärken wir unseren Rahmen für Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG). Dabei legen wir besonderen Wert darauf, unsere gesellschaftliche Betriebserlaubnis aufrechtzuerhalten und durch Transparenz und Engagement sicherzustellen, dass die Erwartungen der Stakeholder erfüllt werden.

Durch laufende Abnahmeverhandlungen und zahlreiche gemeinsame Innovationsprojekte in Finnland und Schweden verringern wir weiterhin die Risiken des Hautalampi-Projekts und legen den Grundstein für eine verantwortungsvolle, kohlenstoffarme Gewinnung kritischer Rohstoffe, die für den grünen Wandel Europas von wesentlicher Bedeutung sind.

Der Erlös aus den Optionsscheinen wird für die Finanzierung dieser nächsten Schritte von entscheidender Bedeutung sein und das Projekt in Richtung seiner bankfähigen Machbarkeitsstudie und letztendlich zur Produktion europäischer Batteriemineralien vorantreiben. Wir setzen uns weiterhin voll und ganz dafür ein, eine historische polymetallische Mine in ein europäisches Zentrum für kritische Mineralien umzuwandeln und dabei die höchsten Umwelt- und Sozialstandards einzuhalten.

Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung bei unserer Arbeit, um Werte für die Aktionäre zu schaffen und zur sauberen Energiezukunft Europas beizutragen“, sagt Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Ratgeber
Augment Partners AB hat als Finanzberater des Unternehmens im Zusammenhang mit der Transaktion fungiert.

WICHTIGE INFORMATIONEN
Die Veröffentlichung, Freigabe oder Verteilung dieser Pressemitteilung kann in bestimmten Rechtsordnungen rechtlichen Beschränkungen unterliegen, und Personen in den Rechtsordnungen, in denen diese Pressemitteilung veröffentlicht oder verteilt wurde, sollten über solche rechtlichen Beschränkungen informiert sein und diese beachten. Der Empfänger dieser Pressemitteilung ist dafür verantwortlich, diese Pressemitteilung und die darin enthaltenen Informationen in Übereinstimmung mit den in der jeweiligen Rechtsordnung geltenden Vorschriften zu verwenden. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren von Eurobattery Minerals in irgendeiner Jurisdiktion dar, weder von Eurobattery Minerals noch von jemand anderem.

Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die hierin erwähnten Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht ohne Registrierung oder ohne Befreiung von der Registrierung gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 (“Securities Act“) verkauft werden und dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, ohne dass sie registriert sind, unter eine Befreiung von der Registrierung fallen oder Teil einer Transaktion sind, die nicht unter den Securities Act fällt. Es ist nicht beabsichtigt, die hierin erwähnten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten zu registrieren oder ein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten zu unterbreiten. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen dürfen nicht in Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Neuseeland, Singapur, Südafrika, den Vereinigten Staaten von Amerika oder einem anderen Land oder einer anderen Rechtsordnung, in dem bzw. der eine solche Handlung nicht zulässig ist oder gesetzlichen Beschränkungen unterliegt oder eine weitere Registrierung oder andere Maßnahmen als die nach schwedischem Recht erforderlichen erfordern würde, veröffentlicht, vervielfältigt oder verbreitet werden. Maßnahmen, die dieser Anweisung zuwiderlaufen, können einen Verstoß gegen die geltenden Wertpapiergesetze darstellen.

Diese Pressemitteilung ist kein Prospekt im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129 und wurde von keiner Regulierungsbehörde in irgendeiner Rechtsordnung genehmigt. Das Unternehmen hat im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission einen Prospekt erstellt, in der die Optionsscheine der Serie TO6 ausgegeben wurden. Der Prospekt wird unter anderem auf der Website der Gesellschaft zur Verfügung gestellt.

Stockholm, 5 Mai 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass sein Förderantrag für das Programm „ERMA Booster Call 2025“ die erste Evaluierungsphase erfolgreich bestanden hat.

Das Unternehmen gab in einer Pressemitteilung vom 26. März 2025 bekannt, dass es den Antrag auf die ERMA Booster Call-Finanzierung über seine Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy („FinnCobalt“) eingereicht hat.

„Die Tatsache, dass wir die zweite Phase des Prozesses erreicht haben, unterstreicht die Relevanz unseres Hautalampi-Batteriemineralprojekts und unseren Beitrag zu Europas grüner und sicherer Zukunft,“ sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals. „Wir sind stolz, in dieser zweiten Phase zu den ausgewählten Kandidaten zu gehören und freuen uns bereits auf die nächste Stufe der Ausschreibung.“

Der ERMA Booster Call, eine der am meisten umworbenen Finanzierungsinitiativen Europas, bietet bis zu 2,5 Millionen Euro pro Projekt, um die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Rohstoffe zu stärken. Der Ausschreibung zielt auf innovative Bergbauprojekte ab, die für die Sicherung der strategischen Rohstoffautonomie Europas von entscheidender Bedeutung sind. Erfolgreiche Bewerber erhalten nicht nur Zugang zu finanzieller Unterstützung, sondern auch zu Europas größtem Netzwerk von Branchenführern, fachkundiger Beratung und strategischen Partnerschaften.

Nach der positiven Bewertung der ersten Phase wurde Eurobattery Minerals zum nächsten Schritt des Bewertungsprozesses eingeladen – einer Pitch-Sitzung mit einem Gremium aus internen und externen Experten. Diese Sitzung bietet die Gelegenheit, die strategische Vision, die Projektstärken und das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Ressourcenentwicklung vorzustellen.

Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt Oy, fügte hinzu: „Diese Anerkennung bestätigt das große Potenzial von Hautalampi, Europas Strategie für kritische Rohstoffe zu unterstützen. Wir sind entschlossen, das Projekt unter Einhaltung der höchsten Umwelt- und Technikstandards voranzutreiben, und diese Finanzierung wäre ein großer Anschub für unser Projekt.“

Das Unternehmen wird den Markt weiterhin über Pressemitteilungen über die Fortschritte in den verschiedenen Phasen des ERMA Booster Call 2025 informieren.

Stockholm, 7. April 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass wir den Beurteilungsbericht der Europäischen Kommission zu den strategischen Projekten im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) erhalten haben. Der Hauptgrund, warum der Hautalampi-Mine nicht der Status eines strategischen Projekts nichts zuerkannt wurde, hängt mit der Verordnung (EU) 2024/1252 und insbesondere mit der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zusammen. In derselben Dokumentation fordert uns die Europäische Kommission auf, einen neuen Antrag auf Einstufung von Hautalampi als strategisches Projekt zu stellen.

Der Bewertungsbericht beleuchtet vor allem einen Aspekt, warum dem Unternehmen der Status eines strategischen Projekts nicht zuerkannt wurde. Dieser bezieht sich auf Artikel 6(1) der Verordnung (EU) 2024/1252 und konkreter auf die Referenzdokumentation der UVP. Die UVP ist der Hauptbestandteil des Antrags auf eine Umweltgenehmigung (EPA), den das Unternehmen im April 2024 eingereicht hat. Wir arbeiten während des gesamten EPA-Verfahrens mit den verschiedenen Finnische Behörden auf lokaler und bundesstaatlicher Ebene zusammen.

„Wir sind dankbar für den detaillierten und konstruktiven Bewertungsbericht der GD Grow zu unserem CRMA-Antrag. Da der Hauptgrund für die Ablehnung unseres Antrags ein Aspekt war, an dem wir bereits seit längerem arbeiten, fiel uns die Entscheidung zur erneuten Antragstellung leichter. Unserer Ansicht nach werden diese potenziellen Probleme derzeit gelöst, und wir sind bereit, einen erneuten Antrag zu stellen, sobald die Europäische Kommission eine neue Ausschreibung veröffentlicht. Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage benötigt Europa dringend mehr strategische Projekte, um die Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu sichern“, sagte Roberto García-Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Der EPA-Nachtrag wird in den kommenden Monaten vorgelegt und soll laut Angaben des Unternehmens die im Bewertungsbericht des Europäischen Rates für kritische Rohstoffe bei der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW) angesprochenen Probleme lösen, die sich auf die Empfehlungen in der begründeten Schlussfolgerung der Umweltverträglichkeitsprüfung bezogen.

„Bei FinnCobalt setzen wir uns dafür ein, das Hautalmapi-Projekt in voller Übereinstimmung mit den Finnische- und EU-Umweltvorschriften sowie den höchsten ESG-Standards zu entwickeln und Nachhaltigkeit durch kontinuierliches Monitoring, Umweltverträglichkeitsprüfung und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement zu gewährleisten. Wir nehmen die im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) geäußerten Bedenken zur Kenntnis und arbeiten bereits aktiv daran, diese durch strenge technische Prüfungen und eine verbesserte Umweltplanung zu berücksichtigen“, so Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt Oy.

Im der oben genannten Bericht fordert die GD Grow das Unternehmen außerdem dazu auf, sich zu einem späteren Stichtag für Ausschreibungen strategischer Projekte im Rahmen des CRMA erneut zu bewerben.

Wir kommen zu dem Schluss, dass die fraglichen Kriterien erfüllt sind bzw. erfüllt werden können. Daher wird Eurobattery Minerals über unsere Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy den Status eines strategischen Projekts erneut beantragen, sobald die Europäische Kommission einen neuen Stichtag für Ausschreibungen bekannt gibt. Das Unternehmen wird die Beteiligten darüber in einer weiteren Pressemitteilung informieren.

Stockholm, 31. Märtz 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass sein Hautalampi-Projekt von unabhängigen Quellen als eines der größten Kobalt- und Kupferprojekte in Skandinavien anerkannt wurde, das noch unerschlossen ist. Für Kobalt ist das Batteriemineralprojekt des Unternehmens mit einem Gesamtvolumen von 7.840 Tonnen Kobalt die Nummer fünf auf einer Liste von vierzehn unerschlossenen Kobaltprojekten in Skandinavien.

„Die Anerkennung als eines der größten, unerschlossenen Projekte für Kobalt und Kupfer in Skandinavien ist eine starke Bestätigung des Potenzials unseres Hautalampi-Projekts. Wie wir dieser Liste entnehmen können, könnten wir bei diesem kritischen Rohstoffen einer der wichtigsten Akteure in Europa sein. Während Europa stark auf eine größere Rohstoffunabhängigkeit drängt, werden verantwortungsvoll gewonnenes Kobalt und Kupfer bei der grünen Wende eine entscheidende Rolle spielen. Diese Anerkennung ist für uns ein großer Ansporn und bestärkt unser Engagement, Hautalampi voranzubringen und damit zu einer nachhaltigen europäischen Batterie-Lieferkette beizutragen“, sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Unseren Berechnungen zufolge belaufen sich unsere bestätigten Mineralreserven an Kobalt in Hautalampi auf:

Und darüber hinaus:

Mit diesen Ressourcen verfügen wir laut unabhängiger Quelle derzeit über die fünftgrößten Kobaltreserven (Hautalampi-Lagerstätte) in Skandinavien, gemessen am Kobaltmetallgehalt von 7.840 t.

Die gleichen Berechnungen für Kupfer lauten: Gemessene und angedeutete 9,3 Mio. t; mit einem Metallgehalt von 17.700 t Kupfer.

Neben Hautalampi haben wir das nahegelegene Explorationsgebiet Saramäki, für das erste Berechnungen durchgeführt wurden. Es könnte die unten genannten Mengen enthalten (die Zahlen zu Saramäki finden Sie auf der GTK-Website zu Lagerstätten und Exploration):

Ressourcen: 3,4 Mt @ Cu 0,71 %, Zn 0,63 %, Co 0,086 %, Ni 0,05 %, Fe 17,87 %, S 12,39 %
Reserven (UNFC-Klassifizierung): Cu 24,140t, Co 2,924t, Zn 21,420t, Ni 1,700t, S 421,260t, Fe 607,580t

„Mit den nachgewiesenen und abgeleiteten Ressourcen stehen wir ganz oben auf der Liste der unerschlossenen Projekte. Diese unabhängige Anerkennung unterstreicht die Bedeutung des Hautalampi-Projekts für die Sicherung einer verantwortungsvollen und lokalen Kobalt- und Kupferversorgung für Europa. Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage könnten Projekte wie unseres für Europas strategische Autonomie bei kritischen Rohstoffen von entscheidender Bedeutung sein“, sagte Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt Oy, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Eurobattery Minerals, die Eigentümer des Hautalampi-Batteriemineralprojekts ist.

Die Liste wurde vom führenden wöchentlichen Newsletter Rock Report veröffentlicht, der detaillierte Explorationsnachrichten, Bergbauvisualisierungen und modernste Datenanalysen liefert und einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Exploration, Geologie und Bergbau bietet.

Bitte nutzen Sie die folgenden Links, um die Quelle dieser Informationen anzuzeigen (Rock Report auf LinkedIn):
Kobalt
Kupfer

Stockholm, 26. Märtz 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass es über seine Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy (FinnCobalt) den Antrag für den ERMA Booster Call 2025 eingereicht hat. Die Förderinitiative von EIT RawMaterials zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Europas im Rohstoffsektor zu stärken. Bergbauprojekte mit fortschrittlichen Förder- und Verarbeitungskapazitäten können im Rahmen dieser Ausschreibung bis zu 2,5 Millionen Euro erhalten.

„Europa muss die Kontrolle über seine Rohstoffversorgungsketten übernehmen, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft zu sichern. Eurobattery Minerals ist stolz darauf, sich über FinnCobalt für den ERMA Booster Call 2025 zu bewerben, da dies unsere Mission, verantwortungsvoll gewonnene Batteriemineralien in Europa zu produzieren, direkt unterstützt. „Mit dieser Finanzierung können wir unser Bergbauprojekt weiter beschleunigen und zur strategischen Autonomie, Sicherheit und grünen Wende der EU beitragen“, sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Wichtige Highlights des ERMA Booster Call 2025:

Ilari Kinnunen, Geschäftsführerin von FinnCobalt, sagte: „Angesichts der Ereignisse, die wir in den letzten Monaten auf der Weltbühne erlebt haben, könnte diese Finanzierungsinitiative von ERMA zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Europa muss sich dringend kritische Rohstoffe – wie Nickel, Kobalt und Kupfer – für die grüne Wende, für saubere Energie, für Sicherheit und Verteidigung sowie für die Arbeitsplätze in der europäischen Industrie sichern. Es gilt, keine Zeit zu verlieren, um in Europa neue Minen in Betrieb zu nehmen.“

Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage und der steigenden Nachfrage nach verantwortungsvoll gewonnenen Batteriemineralien ist Eurobattery Minerals weiterhin bestrebt, eine zentrale Rolle bei der Sicherung einer nachhaltigen europäischen Lieferkette zu spielen.

Stockholm, 25. Märtz 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass das Batteriemineralprojekt Hautalampi des Unternehmens in Finnland nach unserem derzeitigen Kenntnisstand in dieser ersten Bewerbungsrunde nicht auf der Liste der strategischen Projekte gemäß dem Critical Raw Materials Act (CRMA) steht.

Der EU-Gesetzentwurf zu kritischen Rohstoffen („CRMA“) wurde im Mai 2024 verabschiedet und im August 2024 kündigte Eurobattery Minerals an, dass wir uns um die Erlangung des Status eines strategischen Projekts im Rahmen des CRMA bewerben würden. In der von der EU-Kommission durchgeführten und heute veröffentlichten Evaluierung wurde das Hautalampi-Projekt unseres Wissens nach in der ersten Runde nicht als strategisches Projekt ausgewählt. Alle betroffenen Antragsteller von Projekten in der EU werden in den kommenden Tagen individuell über weitere Einzelheiten zu den Bewertungsergebnissen informiert.

Bei der EU-Kommission gingen in dieser ersten Runde eine hohe Zahl von Bewerbungen ein, insgesamt rund 170 Bewerbungen. Diese Projekte beziehen sich auf verschiedene Teile der Wertschöpfungskette wie etwa Gewinnung, Verarbeitung und Recycling. Zu den Anträgen gehörten auch zahlreiche verschiedene Mineralien, die als strategisch gelten, darunter Seltenerdmetalle, Lithium, Kupfer, Nickel und Kobalt. Wie bereits erwähnt, hat das Unternehmen noch keine detaillierte Begründung dafür erhalten, warum das Batteriemineralprojekt Hautalampi nicht als strategisch eingestuft wurde.

Dies ist kein Rückschlag, sondern ein Fortschritt. Obwohl unser Hautalampi-Projekt in dieser ersten Runde der CRMA-Ausschreibung nicht als strategisches Projekt ausgewählt wurde, unterstreicht das Erreichen dieser Stufe seine Bedeutung für die Batteriemineralversorgung Europas. Der Bedarf an verantwortungsvoll gewonnenem Nickel, Kobalt und Kupfer in Europa ist unbestreitbar, wir hören täglich in den Nachrichten davon. Und unser Engagement für die Lieferung dieser wichtigen Mineralien ist stärker denn je. Wir werden unsere harte Arbeit mit dem gleichen Engagement fortsetzen, um unser Projekt weiter zu stärken und zu prüfen, wie wir die Bewerbung für zukünftige Ausschreibungen im Rahmen des CRMA verfeinern können“, sagte Roberto García-Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Sobald wir die offizielle Mitteilung der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW) erhalten, werden wir die möglichen Gründe für die Ablehnung prüfen und den Antrag für kommende Ausschreibungen im Rahmen des CRMA überarbeiten. Es wurde angekündigt, dass in Kürze weitere Ausschreibungen für strategische Projekte veröffentlicht werden. Das Unternehmen wird den Markt entsprechend über mögliche neue Anwendungsmöglichkeiten informieren.

Stockholm, 5. Märtz 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery“ oder die „Unternehmen“) gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy („FinnCobalt“) heute eine Absichtserklärung (LOI) mit ABB Oy („ABB“) unterzeichnet hat, um nachhaltige Bergbaulösungen mit innovativen technologischen Lösungen für Elektrifizierung, Instrumentierung, Automatisierung und Digitalisierung (EIAD) voranzutreiben.

ABB Oy, ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Elektrifizierung und Automatisierung, und FinnCobalt Oy, ein wichtiger Akteur in der Bergbauindustrie und Teil von Eurobattery Minerals, haben als ersten Schritt eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit an einem transformativen Projekt unterzeichnet, das darauf abzielt, die Bergbaupraktiken durch EIAD zu revolutionieren.

Eine transformative Vision für den Bergbau
ABB und FinnCobalt haben beide die Absicht:

Diese Partnerschaft verkörpert unsere Vision, den Bergbau durch Spitzentechnologie neu zu definieren und gleichzeitig unser unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation beizubehalten“, sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Leistungsumfang
ABB wird eine Vorstudie und technologische Evaluierung zu den wichtigsten EIAD-Bereichen durchführen:

Umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen werden es FinnCobalt ermöglichen, fortschrittliche Technologien nahtlos in seinen Bergbaubetrieb zu integrieren.

An vorderster Front für verantwortungsvollen Bergbau
Unsere Partnerschaft mit ABB wird einen neuen Industriestandard setzen, indem wir technologische Innovation mit unseren Nachhaltigkeitszielen kombinieren“, sagte Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt. „Gemeinsam streben wir danach, eine Mine zu schaffen, die weltweit einen neuen Maßstab für verantwortungsvolle und nachhaltige Rohstoffgewinnung setzt.“

„ABB freut sich über die Zusammenarbeit mit FinnCobalt bei dieser wichtigen Initiative, die unser gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegelt. Wir sind davon überzeugt, dass unsere vereinte Fachkompetenz den Weg für eine verantwortungsvollere und produktivere Zukunft des Bergbaus ebnen kann. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagte Fredrik Grankull, Local Business Line Manager, ABB Process Industries in Finnland.

Über EIAD in der Bergbauindustrie
Technologien im Zusammenhang mit Elektrifizierung, Instrumentierung, Automatisierung und Digitalisierung verändern die Bergbauindustrie und bieten Vorteile wie eine geringere Umweltbelastung, verbesserte Arbeitssicherheit und gesteigerte Betriebseffizienz. Durch diese Zusammenarbeit möchten ABB und FinnCobalt – Teil von Eurobattery Minerals – den Wert der Integration von EIAD-Lösungen in den Bergbau aufzeigen und so sowohl Rentabilität als auch Nachhaltigkeit sicherstellen.

Über ABB
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Elektrifizierung und Automatisierung mit dem Ziel, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Zukunft zu ermöglichen. Durch die Verknüpfung seiner Fachkompetenz im Bereich Engineering und Digitalisierung unterstützt ABB Branchen dabei, Höchstleistungen zu erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger zu werden, um ihre Leistung zu übertreffen. Bei ABB nennen wir dies „Engineered to Outrun“. Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt weltweit rund 110.000 Mitarbeiter. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und der Nasdaq Stockholm (ABB) notiert.

Stockholm, 21. Februar 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: “Eurobattery” oder “das Unternehmen”) hat heute seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen tut dies parallel zu seiner engen Zusammenarbeit mit den finnischen Behörden im Rahmen des Umweltgenehmigungsantrags (EPA).

„Wenn ich nun auf das vergangene Jahr 2024 zurückblicke, sehe ich, dass wir bei Eurobattery Minerals bedeutende Schritte unternommen haben. Von der Weiterentwicklung unseres Hautalampi-Projekts bis hin zur Sicherung wichtiger Partnerschaften haben wir unsere Position als einer der führenden Anbieter im verantwortungsvollen Abbau von Batteriemineralien gestärkt. Gleichzeitig steht die Bergbauindustrie vor echten Herausforderungen – geopolitische Unsicherheiten, hohe Energiepreise und der dringende Bedarf an Investitionen im europäischen Rohstoffsektor. Aber der Übergang zu einer autarken Versorgung Europas mit kritischen Mineralien gewinnt an Dynamik und Eurobattery Minerals ist bereit, bei dieser Transformation eine Schlüsselrolle zu spielen. Unser Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Bergbau wird uns auch 2025 und darüber hinaus vorantreiben“, sagt Roberto García Martínez, CEO, Eurobattery Minerals AB

Strategische und operative Höhepunkte im 2024

Finanzielle Schlüsselzahlen für das 4. Quartal 2024

Detaillierte Finanzinformationen
Der Geschäftsbericht für das Jahr 2024 von Eurobattery Minerals AB steht auf der Website des Unternehmens zum download bereit und kann im Anhang der Pressemitteilung eingesehen werden (siehe unten).

Stockholm, 28. Januar 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder „das Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass seine Batteriemineralienmine Hautalmapi als potenzielles regionales Pilotprojekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) ausgewählt wurde. Das Outokumpu Industrial Park ist eine Partnerschaft mit dem Technischen Forschungszentrum VTT eingegangen, um innovative Lösungen zu erforschen, darunter die CO2-Abscheidung und -Speicherung als verfestigte Grubenverfüllung in der Mine. Einer der Forschungsschwerpunkte ist das Bergbauprojekt Hautalampi von FinnCobalt Oy, das wiederum zu Eurobattery Minerals gehört.

„Bei Eurobattery Minerals suchen wir kontinuierlich nach innovativen Lösungen, die mit unserer Mission vereinbar sind, eine sauberere und nachhaltigere Zukunft für Europa voranzutreiben. Die mögliche Integration der Kohlendioxidabscheidung und -speicherung in unseren Bergbaubetrieb in Finnland stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Engagement für einen CO2-neutralen Bergbau dar“, sagt Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Grubenablagerungen von Hautalampi
Das CCS-Projekt, das von der Outokumpu Industrial Park und dem Technischen Forschungszentrum VTT in Finnland vorgestellt wurde, soll im Rahmen des „Projekts für schnellen Strukturwandel“ durchgeführt und vom Regionalrat von Nordkarelien in Finnland finanziert werden.

Das geschätzte Volumen der in den nächsten Jahren anfallenden Verfüllarbeiten im Batteriemineralbergwerk Hautalampi (jährlich rund 200.000 m³) stellt eine hervorragende Möglichkeit zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid dar. Die Technologie basiert auf dem Verfüllsystem, das in der Hautalampi-Mine eingesetzt wird. Der Aufbau wird derzeit untersucht und die Forschung und Entwicklung wird vom Outokumpu Industrial Park durchgeführt.

Diese Initiative steht im Einklang mit den regionalen Zielen zur CO2-Neutralität und hat das Potenzial, einen neuen Industriestandard für die Integration der Speicherung von Treibhausgasen in den Bergbaubetrieb zu setzen. Darüber hinaus könnte dieser Ansatz ein neuartiges Geschäftsmodell für den Emissionshandel begründen, das gemeinsam mit den an der Forschung beteiligten Interessengruppen entwickelt wird.

Kohlendioxid als Zement verwenden
Durch die Verwendung von Kohlendioxid in der Grubenverfüllung könnte der Zementbedarf im Bergbau gesenkt und möglicherweise auch die Eigenschaften des Zements verbessert werden.

Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt Oy, kommentiert: „Indem wir Verfüllbaustoffe in Kohlenstoffsenken umwandeln, können wir die Emissionen reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Ressourcengewinnung verbessern. Diese Initiative zeigt, dass der Bergbau nicht nur einen Beitrag zur Lösung der globalen Klimaprobleme leisten kann, sondern auch Teil der Lösung sein kann. Der Erfolg eines solchen Projekts würde nicht nur unsere Umweltziele voranbringen, sondern auch neue Möglichkeiten für die Region schaffen. Und es ist ein spannendes Beispiel dafür, wie die Bergbauindustrie innovativ sein kann, um die Bedürfnisse sowohl der Gesellschaft als auch des Planeten zu erfüllen.“

Die Hautalampi-Mine könnte eine wichtige Kohlenstoffsenke sein
Unterirdische Minen wie das Hautalampi-Batteriemineralprojekt könnten sich zu lebenswichtigen „Kohlenstoffsenken“ auf globaler Ebene entwickeln, da sie wertvolle Mineralien produzieren und gleichzeitig Kohlendioxid aufnehmen und speichern. Dieser doppelte Nutzen fördert die nachhaltigen Entwicklungsziele der Bergbauindustrie und unterstreicht das transformative Potenzial innovativer Umweltpraktiken.

Roberto García Martínez kommt zum Schluss: „Eurobattery Minerals ist stolz darauf, eine Vorreiterrolle bei verantwortungsvollen und nachhaltigen Bergbaupraktiken einzunehmen und sicherzustellen, dass Europa bei Batteriemineralien autark wird, während gleichzeitig neue Maßstäbe für den Umweltschutz gesetzt werden.“

Link zur offiziellen Ankündigung von Outokumpu Industrial Park

Stockholm am 27. November 2024 – Der Vorstand von Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: BAT und Börse Stuttgart: EBM; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) hat heute, mit Unterstützung der Ermächtigung der außerordentlichen Hauptversammlung vom 16. Oktober 2024, beschlossen, eine an Fenja Capital II A/S gerichtete Emission von Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennwert von SEK 4,0 Mio. (die „Wandelschuldverschreibungen“) durchzuführen, in Übereinstimmung mit der in einer Pressemitteilung vom 16. September 2024 mitgeteilten Absicht. Die Gegenleistung für die Wandelanleiheemission wird durch Verrechnung mit der Forderung der Fenja Capital II A/S aus der früheren Wandelschuldverschreibung der Serie 2024/2025 der Gesellschaft erbracht.

Bedingungen für die Wandelanleiheemission
Seit dem 1. Februar 2024 hat das Unternehmen eine ausstehende Wandelanleihe mit einem Nominalwert von 5,0 Mio. SEK an Fenja Capital II A/S, das den Inhaber zum Umtausch von bis zu 10.416.666 neuen Aktien des Unternehmens zu einem Wandlungspreis von 0,48 SEK pro Aktie berechtigt. Im Zusammenhang mit der von des Unternehmens am 16. September 2024 angekündigten Bezugsrechtsemission hat sich das Unternehmen verpflichtet, das gesamte ausstehende Wandeldarlehen zurückzuzahlen, wobei ein Teil davon in bar zu zahlen ist und der Restbetrag mit Wandelschuldverschreibungen in der Wandelanleihe verrechnet wird. Die Bedingungen der Wandelanleihe, einschließlich des Wandlungspreises, wurden in Verhandlungen mit Fenja Capital II A/S zu marktüblichen Bedingungen festgelegt und werden vom Aufsichtsrat als marktgerecht angesehen. Die wichtigsten Bedingungen für die Ausgabe der Wandelanleihe sind nachstehend aufgeführt:

Die Fenja Capital II A/S hat alle Wandelanleihen der Wandelanleiheemission gezeichnet und zugeteilt bekommen.

Grund für die Abweichung vom Vorkaufsrecht der Aktionäre ist eine Vereinbarung mit der Fenja Capital II A/S über eine liquiditätsschonende Rückzahlung der ausstehenden Schulden aus der früheren Wandelschuldverschreibung. Der Aufsichtsrat hat die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Rückzahlung der ausstehenden Schulden durch eine größere Emission von Aktien als die Bezugsrechtsemission oder durch eine Bezugsrechtsemission von Wandelanleihen zu finanzieren, ist jedoch zu der Einschätzung gelangt, dass eine solche Bezugsrechtsemission wahrscheinlich nicht vollständig gezeichnet würde. Die Übernahme einer solchen Bezugsrechtsemission wäre für die Gesellschaft mit hohen Kosten verbunden. Der Aufsichtsrat kommt daher zu der Gesamteinschätzung, dass die Wandelanleiheemission die effizienteste Finanzierung der Rückzahlung der ausstehenden Schulden an die Fenja Capital II A/S darstellt und für das Unternehmen und ihre Aktionäre von Vorteil ist.

Der Zeichnungspreis für die Wandelanleihen wurde im Rahmen von Verhandlungen mit der Fenja Capital II A/S zu marktüblichen Bedingungen, in Absprache mit Beratern und durch die Analyse verschiedener Marktfaktoren festgelegt und wird vom Aufsichtsrat – angesichts der Vereinbarung – als marktgerecht angesehen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Roberto García Martínez – CEO
E-mail: info@eurobatteryminerals.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Aufregende Zeiten stehen bevor.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, dann gehören Sie zu den ersten, die über unsere neusten Neuigkeiten und Trends informiert werden.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.